28., 29 und 30. Juli 2022,
jeweils von 10 – 17 Uhr
Du arbeitest als Lehrer*in, Sozialarbeiter*in oder Mitarbeiter*in in der offenen Jugenarbeit?
Du willst theaterpädagogische Elemente einsetzen und präventiv gegen Mobbing vorgehen?
Du willst die Moderation von Forumtheater ausprobieren?
Dann bist du bei dieser Weiterbildung genau richtig!
Mobbing vorbeugen mit theaterpädagogischen Mitteln
In dieser Fortbildung werden theaterpädagogische Übungen und Ansätze vermittelt, die darauf abzielen,
entstehenden Mobbing-Situationen entgegen zu wirken. Dabei geht es um das Wahrnehmen und Erkennen von
Gefühlen und um das Analysieren der unterschiedlichen Positionen, die in einem aufkeimenden Mobbing-Prozess
eingenommen werden und jeden zum Beteiligten machen. Die Teilnehmenden erlernen die Methode
Forumtheater als Instrument, um mit der jeweiligen Zielgruppe Handlungsmöglichkeiten für die Beteiligten in den
verschiedenen Positionen zu erarbeiten. Sie probieren sich in der Moderation der interaktiven Phase aus und
reflektieren die Fallstricke und die Grundbedingungen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu etablieren.
Kosten: 250 €
Anmeldung
Tel: 02247 / 900400
info@forumtheater-inszene.de
Die Referentin Friderike Wilckens- von Hein• Theaterpädagogin (BuT), Regisseurin und Moderatorin.
• Fortbildungen bei Augusto Boal, Barbara Santos (Theater der Unterdrückten) und David Diamond (theatre for living)
• Initiatorin und Künstlerische Leitung des Forumtheaters inszene e.V.
• Konzeption und Leitung theaterpädagogischer Projekte an Schulen und in diversen Kooperationsprojekten zu den Themen Mobbing, Gewaltprävention, Berufsvorbereitung, Extremismus, Suchtprävention, Kinderarmut, Selbstbestimmung, Integration, Sprachförderung
• Schulungen für Mitarbeitende in Unternehmen
• Referentin im Rahmen der theaterpädagogischen Fortbildung am Bildungswerk Darstellende Künste Köln, am Off-Theater Neuss und in der Akademie für Konflikttransformation
Kommentare von Maria Jachertz